Skip to main content

Notrufnummern:

  • Polizei: 110
  • Rettungsdienst und Feuerwehr: 112
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
    Für Patienten die nicht sprechen oder nicht hören können, ist eine kostenfreie Faxnummer geschaltet:
    0800 58 95 210
    Ein entsprechendes Faxformular finden Sie hier.

  • Zentraler „Apotheken-Notdienst“:
        • 0800-00 22 8 33
        • Mobil-Nummer 22 8 33
  • Seelische oder Psychiatrische Notfälle: 0800-111 0 111

Sozialpsychiatrischer Dienst Sömmerda

        • Wielandstraße 4, 99610 Sömmerda
        • Telefon: 03634 354384

Liste der Giftnotruf-Zentralen Deutschland, Österreich und Schweiz:

  • Baden-Württemberg (Telefon: 0761 19240)
  • Bayern (Telefon: 089 19240)
  • Berlin, Brandenburg (Telefon: 030 19240)
  • Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen (Telefon: 0551 192 40)
  • Hessen, Rheinland-Pfalz (Telefon: 06131 192 40)
  • Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen (Telefon: 0361 730730)
  • Nordrhein-Westfalen (Telefon: 0228 19240)
  • Saarland (Telefon: 06841 19240)

Es gibt noch keinen einheitlichen Giftnotruf für das gesamte Bundesgebiet, aber eine Reihe von regionalen Zentralen, bei denen der Notruf im Falle einer Vergiftung eingeht. Auch hier müssen Sie den Vorfall anhand der W-Fragen schildern: Wer ist betroffen, was und in welcher Menge hat die Vergiftung ausgelöst, wann ist sie passiert und wie äußern sich die konkreten Symptome?

Liegt bereits eine lebensbedrohliche Situation vor, wählen Sie gleich die 112.

Hilfe-Telefon – Sexueller Missbrauch
Anrufen – auch im Zweifelsfall
0800 22 55 530

Telefonzeiten
Mo., Mi., Fr.: 9.00 bis 14.00 Uhr
Di, Do: 15.00 bis 20.00 Uhr

Das Hilfe-Telefon berät anonym, kostenfrei, mehrsprachig und in Gebärdensprache.
Nicht besetzt an bundesweiten Feiertagen und am 24. und 31. Dezember.
Außerhalb unserer Telefonzeiten können Sie uns eine Nachricht schreiben.

 

Hilfe-Telefon berta
Beratung bei organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
0800 30 50 750

Telefonzeiten
Di.: 16.00 bis 19.00 Uhr
Mi.: 09.00 bis 12.00 Uhr
Fr.: 09.00 bis 12.00 Uhr

Nicht besetzt an bundesweiten Feiertagen und am 24. und 31. Dezember.

Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Anrufende aus dem deutschen Telefon- und Mobilnetz erreichen das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ab sofort unter der neuen kürzeren Nummer 116 016.
Das Beratungsangebot ist weiterhin anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen verfügbar.
Die bisherige Rufnummer 08000 116 016 bleibtbis auf weiteres parallel bestehen.

 

Der Kinderschutzbund Landesverband Thüringen

Johannesstr. 2
99084 Erfurt (Thüringen)
0361 – 65 31 94 83

 

PFLEGENDE ANGEHÖRIGE

Pflegestützpunkt Jena:

Goethegalerie
Goethestr. 3b
07743 Jena

Telefon: 03641 507660
Telefax: 03641 507501
E-Mail: kontakt(at)pflegestuetzpunkt-jena.de

Pflegestützpunkt Weimar:

Weimar Nord
Marcel-Paul-Str. 50b
99427 Weimar

Telefon: 03643 8116397
E-Mail: pflege@htg.de

Pflegenetzwerk Weimarer Land

Frau Haase
Pflegefachkraft Landratsamt Weimarer Land
Bahnhofstr. 28, 99510 Apolda

Pflegeberatung Am Ettersberg
Pflegeberatung Bad Berka
Pflegeberatung Bad Sulza
Pflegeberatung Bad Apolda

E-Mail: info@kvhs-weimarerland.de
Internet: www.kvhs-weimarerland.de
Tel.: 0 36 44 / 51 650 17
oder 51 650 -0

Landrats- und Gesundheitsämter:

Landratsamt Sömmerda
​Telefon: +49 3634 354-0​
E-Mail: poststelle@lra-soemmerda.de

Gesundheitsamt Sömmerda
Wielandstraße 4, 99610 Sömmerda
Telefon: 03634 3540 oder 03634 354 781
Fax: 03634 354 780
Email: gesundheitsamt@lra-soemmerda.de

Betreuungsbehörde und Sozialpsychiatrischer Dienst
Sprechzeiten:
Dienstag: 08:00 – 11:30 Uhr   sowie 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag:    08:00 – 11:30 Uhr   oder nach Vereinbarung

Seniorenbeauftragte
Telefon: +49 151 26098974
​E-Mail: seniorenvertretung@lra-soemmerda.de

Landratsamt Weimarer Land
Am Troistedter Weg 1, Nohra
Telefon: +49 36 43/ 49 69 53
E-Mail:

Landratsamt Weimarer Land
Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda
Telefon: 03644 540-0
Telefax: 03644 540-850
E-Mail:

Thüringer Landesverwaltungsamt
Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar
Telefon: +49 361 57332 1000
E-Mail: poststelle@tlvwa.thueringen.de

 

Clearingstellen

Clearingstellen zur Krankenversicherung beraten und unterstützen Menschen, um ihnen einen Zugang zu unserem System der Gesundheitsversorgung zu öffnen. Häufig geht es dabei um die Absicherung über eine Krankenversicherung oder die Klärung einer anderweitigen Kostenübernahme für medizinische Behandlung.

Sachsen
Clearingstelle und Anonymer Behandlungsschein Leipzig e.V.
Träger: CABL e.V. | Taubestraße 2 | 04347 Leipzig
E-Mail: clearingstelle@cab-leipzig.de
Tel.: 0176 / 45982130

Thüringen
Anonymer Krankenschein Thüringen e.V.
Postfach 100 855 | 07708 Jena
Tel: 0177 / 3987724 (ÄrztIn) | 0163 / 4431772 (Projektkoordination)
0157 / 37035296 (Sozialarbeit)
E-Mail: kontakt@aks-thueringen.de- 6 –

 

Weiteres Verzeichnis
Anonyme Behandlungsscheine, Clearingstellen und Gesundheitsfonds
https://anonymer-behandlungsschein.de

Leave a Reply

Sprechzeiten

Mo: 08:00 – 12:00 / 15:00 – 18:00
Di: 08:00 – 12:00 / 16:00 – 19:00
Mi: 08:00 – 12:00
Do: 08:00 – 12:00 / 15:00 – 18:00
Fr: 08:00 – 12:00

Adresse

ddfdf

dfdfdf